Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast@AktenzeichenOstfriesland

14 followers
Follow
5.4 Wir beantworten eure Fragen
S05:E04

5.4 Wir beantworten eure Fragen

In der vierten und letzten Folge unserer fünften Staffel nehmen wir uns Zeit für Fragen, die ihr uns gestellt habt. Was ist mit den drei Kindern passiert, die nach der Tat alles verloren haben? Warum wurde der Täter nicht wegen Mordes verurteilt? Wie geht es den Menschen, die damals direkt betroffen waren? Und wie kommen wir Journalist*innen eigentlich an unsere Information? Aktenzeichen Ostfriesland Live Auch den Auftakt unserer sechsten Staffel nehmen wir wieder live vor Publikum auf – und wegen der großen Nachfrage treten wir diesmal sogar zweimal auf: am Freitag, 24. Oktober 2025, im Zollhaus in Leer und am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Jugendzentrum in Aurich. Infos und Tickets findet ihr unter link.zgo.de/aktenzeichen_live.

5.3 Wenn das Zuhause kein sicherer Ort mehr ist
S05:E03

5.3 Wenn das Zuhause kein sicherer Ort mehr ist

Ein Antrag auf Gewaltschutz ist oft der letzte Ausweg für Betroffene häuslicher Gewalt. Doch was passiert, wenn die Kraft fehlt, das Verfahren durchzuziehen? Der Emder Amtsgerichtsdirektor und Familienrichter Henning Deeken erklärt, wie die Verfahren ablaufen und wann ihm die Hände gebunden sind. Und wie geht ein Richter damit um, wenn er weiß, dass er nicht helfen kann?

5.2 Eine Gewaltspirale ohne Ausweg?
S05:E02

5.2 Eine Gewaltspirale ohne Ausweg?

In der zweiten Folge der fünften Staffel von „Aktenzeichen Ostfriesland“ sprechen Ute Nobel und Daniel Noglik mit Irene Pflüger von der Frauenberatungsstelle bei Gewalt in Aurich. Warum kommt es trotz vieler Hilfsangebote immer wieder zu tödlicher häuslicher Gewalt wie im Fall von Amira T.*, die in Aurich von ihrem Partner Mustafa M.* getötet wurde? Die Expertin berichtet von ihrer Arbeit, erklärt, warum viele Frauen in gewaltvollen Beziehungen bleiben, welche Rolle fehlende Netzwerke und gesellschaftliche Strukturen spielen und warum der Begriff „Femizid“ so wichtig ist. *Namen geändert

5.1 Drei Kinder verlieren alles (Live aus dem Zollhaus)
S05:E01

5.1 Drei Kinder verlieren alles (Live aus dem Zollhaus)

Im August 2024 startet am Flughafen Leipzig-Halle der erste Abschiebeflug nach Afghanistan seit Jahren. An Bord: 28 Männer, darunter Mustafa M. (Name geändert). Seine Geschichte beginnt in Kabul, führt nach Ostfriesland – und schließlich zurück nach Afghanistan. In dieser Folge von „Aktenzeichen Ostfriesland“ nehmen Ute Nobel und Daniel Noglik euch mit in das Leben einer Familie, das von Flucht, Gewalt und einer folgenschweren Nacht im Juni 2017 geprägt ist. Drei Kinder stehen plötzlich vor den Trümmern ihrer Welt – ohne Mutter und ohne Vater. Diese Folge ist der Auftakt zur fünften Staffel unseres Podcasts und wurde live im Zollhaus in Leer aufgezeichnet.