Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen

Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen@wattnlos

0 followers
Follow
Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen
Eine richtige Dorfkneipe, mit Stammtisch und Sparfächern? Das ist selbst in Ostfriesland selten geworden. In Spetzerfehn sind Jasmin Oltmanns und Deike Terhorst dennoch fündig geworden – und haben Platz auf den Barhockern von „Tinis Kroog“ genommen. Zusammen mit Inhaber Thomas Tapper sprechen sie über die Besonderheiten seiner Kneipe, die die einzige im Ort ist. Natürlich gibt es auch wieder eine Verköstigung der Spezialität des Hauses. Prost!
5.2 Zu Gast im Tinis Kroog in Spetzerfehn
Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen
Habemus papam! Nix da, in Ostfriesland weht ein anderer Wind. Der platte Fleck im Nordwesten Deutschlands ist traditionell evangelisch geprägt. Und doch finden wir hier eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Wie sehen diese genau aus und wie unterscheiden sie sich voneinander? Und was bedeutet Glaube, Religion und Kirche eigentlich für uns?
Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Wie kommt es also, dass über neue Erdgasbohrungen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer diskutiert wird? In der zweiten Folge von “Watt´n los?” werfen Jasmin Oltmanns und Pia Pentzlin einen Blick auf die Politik. Wer positioniert sich für - und wer gegen die Bohrungen? Und warum liegen manche Entscheidungen beim Bund, andere hingegen beim Land Niedersachsen?
Watt’n los? – Plattes Land, tiefe Themen
In dieser Woche hat One-Dyas 20km vor Borkum eine Testphase gestartet. Das bedeutet: Vor der Wattenmeerinsel wird jetzt schon Gas gefördert. Obwohl wichtige Genehmigungen immer noch ausstehen. Das sorgt für Verwunderung - in der Politik und bei Umweltorganisationen. Nur der Gaskonzern bleibt standhaft. In dieser Sonderfolge gibt euch Pia Pentzlin einen Überblick über die aktuellen Ereignisse im Wattenmeer.