Ein Glas mit Lars

Ein Glas mit Lars@EinGlasMitLars

1 follower
Follow
Ein Glas mit Lars
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Heinz Feldmann über seine Karriere vom Sparkassenvorstand in Leer/Wittmund bis zum Aufsichtsratschef der EWE. Mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann plaudert er über Herausforderungen in Ostfriesland, persönliche Erfahrungen mit Finanzkrisen und den Wandel in der Arbeitswelt. Ein authentischer Einblick in regionale Verantwortung und Veränderungen – mit überraschenden Anekdoten und ehrlichen Reflexionen.
Ein Glas mit Lars
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht Chefredakteur Lars Reckermann mit Katharina Mohr, der Leiterin des Ökowerks Emden. Sie berichtet, wie Umweltbildung heute funktioniert, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt und welche neuen Projekte das Ökowerk plant. Einblicke in Ostfrieslands grüne Oase – und warum Apfelsaft und Weinfest dabei eine Rolle spielen.
Ein Glas mit Lars
„Ich bin jetzt Mitte 50 und je älter man wird, desto mehr kann man auch erzählen“, sagt Alexander Sänger aus Rhauderfehn im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann. Die beiden sprechen übers Alexanders Weg von Baden-Baden nach Ostfriesland, Integration, ehrenamtliches Engagement und eine außergewöhnliche Spendenaktion mit einem pinken Roller. Eine Folge über Mut, Heimat und das Ankommen in einer neuen Region.
Ein Glas mit Lars
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ diskutieren OZ-Chefredakteur Lars Reckermann, Verena Beermann, Felipe Schmitz und Henning Kruse über die Herausforderungen und Chancen des Einzelhandels in Leer. Themen wie Innenstadtentwicklung, Parkplätze, Tourismus und die besondere Atmosphäre der Altstadt stehen im Mittelpunkt. Wie behauptet sich die Stadt Leer als Einkaufsstadt? Welche Ideen hat die Werbegemeinschaft für die Zukunft? Diese und noch mehr Antworten gibt es in der Folge.
Ein Glas mit Lars
Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann heute mit Teona Wurpts vom Verein "Ladies's Circle Emden-Leer". Es geht um ehrenamtliches Engagement, regionale Projekte, die legendäre Sommerparty und das besondere Netzwerk der Frauen. In der Folge erfahrt ihr, wie der Club funktioniert, wer mitmachen kann und was die Gemeinschaft ausmacht.
Ein Glas mit Lars
In der heutigen Ausgabe von „Ein Glas mit Lars“ spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit André Freimuth aus Pewsum. Er kennt die Geschichte Ostfrieslands wie kaum ein Zweiter. „Kein Buch ist vor mir sicher“, erzählt er im Gespräch mit Lars. Wie André Freimuth Brücken zwischen friesischen Regionen bauen will, warum er dringend Sponsoren für einen Preis braucht und warum er auch schon in Afrika gelebt hat – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Folge.
Ein Glas mit Lars
In dieser Folge spricht OZ-Chefredakteur Lars Reckermann mit Kilian de Vries aus Pewsum über Politik und vor allem seinen Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen? Ganz einfach: Kilian hat sich bei Lars gemeldet und wollte über seine Themen plaudern. Die Einladung hat Lars Reckermann gerne angenommen und das Ergebnis hört ihr in dieser Episode.
Ein Glas mit Lars
In der heutige Folge von "Ein Glas mit Lars" spricht Lars Reckermann mit Stefan Dohler, dem Vorstandsvorsitzenden der EWE, über die Identität des Nordwestens, die Herausforderungen der Energiewende und die Rolle der Region als Kraftzentrum für grüne Energie. Dohler erzählt, wie die EWE die Balance zwischen Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit meistert und welche Chancen die Region für die Zukunft bietet.
Ein Glas mit Lars
Herr Weiss, ursprünglich aus dem Süden Deutschlands, erzählt im Gespräch mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann von seinem Umzug nach Ostfriesland und seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Brandkasse. Er beschreibt Ostfriesland als eine Region, die trotz ihrer Herausforderungen eine starke Gemeinschaft und ein Gefühl von Heimat bietet ...
Ein Glas mit Lars
Im Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Die Correctiv -Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in "Ein Glas mit Lars" gesprochen.
Ein Glas mit Lars
Jan Wolff spricht bei "Ein Glas mit Lars" über die faszinierende Welt der ostfriesischen Weintradition. Im Gespräch mit Lars Reckermann erzählt Wolff, wie ein traditionsreiches Familienunternehmen in Leer moderne Trends mit jahrhundertealtem Wissen verbindet und welche Herausforderungen und Freuden der Beruf des Destillateurs und Sommeliers mit sich bringt.
Ein Glas mit Lars
In dieser Episode von "Ein Glas mit Lars" erzählt Susanne Bei der Wieden, Kirchenpräsidentin für Ostfriesland, wie sie die Kirche in Zeiten des Wandels leitet. Im Gespräch mit Lars Reckermann spricht sie über ihre Ansichten zu Mitgliederschwund, Digitalisierung und der Rolle der Kirche in der Gesellschaft. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Chancen der reformierten Kirche.
Ein Glas mit Lars
OZ-Chefredakteur Lars Reckermann spricht in der heutigen Folge von "Ein Glas mit Lars" mit Florian Popkes. Der 25-jährige Ostfriese hat mit seiner preisgekrönten Abschlussarbeit zur Meerwasser-Elektrolyse die Zukunft der Wasserstoffproduktion mitgestaltet. Im Gespräch mit Lars gibt Florian Einblicke in die Welt eines jungen Ingenieurs, der die Energiewende vorantreibt.
Ein Glas mit Lars
Berend Buss und Oliver Haß sind zwei von drei Geschäftsführern des Möbelhauses Buss aus Wiesmoor. Seit 45 Jahren hält sich das Geschäft im beschaulichen Ostfriesland. Im Podcast „Ein Glas mit Lars“ reden sie über Kunden, Unternehmensphilosophie, die Eigenheiten der Ostfriesen und lüften sogar das Geheimnis, wie Möbelexperten selbst eingerichtet sind.
Ein Glas mit Lars
Heimatmuseum. Was ist Heimat? Was landet im Museum? Wer kommt ins Museum? Oliver Freise ist seit 2021 neuer Museumsleiter des Heimatmuseums in Leer. Hier liegen nicht nur Ausstellungsstücke aus der Stadt, sondern auch aus dem Landkreis Leer. Der Hildesheimer ist vor drei Jahren durch Zufall in Ostfriesland gelandet und plaudert bei einem Glas mit Lars über Heimat, Aktien und Vergangenheit.
Ein Glas mit Lars
Florian Schroeder besucht Ostfriesland. Der bekannte Kabarettist und TV-Moderator macht auf seiner Inseltour auch Station auf Spiekeroog, Juist und Borkum. Bei einem Glas mit Lars plaudert Schroeder über die Besonderheit auf einer Insel aufzutreten, die Macken des dortigen Publikums. Schroeder zeichnet aber auch ein erschreckendes Bild, wie einfach es ist, die Demokratie zu unterwandern, wenn man einfach nur populistische Parolen raushaut ...
Ein Glas mit Lars
Bennet Hoffenbach ist quasi der Chef-Schülersprecher im Kreis Leer. Als Kreis-Schülersprecher vertritt der 19-jährige Abiturient die Interessen aller Schülerinnen und Schüler im Landkreis. Die Amtszeit als Kreis-Schülersprecher ist indes begrenzt. Da möchte Bennet Hoffenbach natürlich eine Duftmarke setzen. Eines seiner Anliegen: Er möchte die Gesamtschule mehr in den Fokus rücken ...