6.1 „Hoogste Fierdag“ – Was ist Klaasohm?
S06:E01

6.1 „Hoogste Fierdag“ – Was ist Klaasohm?

Episode description

Klaasohm – spätestens seit dem vergangenen Jahr ist der Brauch der ostfriesischen Insel Borkum den meisten Menschen ein Begriff. Eine Recherche des NDR hat bundesweit und international für Aufsehen gesorgt. Im Mittelpunkt der Berichterstattung: junge Frauen, die als Teil der Tradition mit einem Kuhhorn geschlagen wurden.

Leona Spindler und Pia Pentzlin geben in der ersten Folge einen Überblick über das Fest. Sie beschäftigen sich auch mit der Frage, woher das Fest stammt. Der Ursprung ist nämlich gar nicht so eindeutig. Dafür haben die beiden Hosts mit Johannes Akkermann gesprochen. Er ist Borkumer und beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des Brauches.

Außerdem versuchen Leona und Pia eine Frage zu beantworten, die sich viele Menschen nach der Berichterstattung im vergangenen Jahr gestellt haben: Warum wurden Frauen überhaupt als Teil des Brauches geschlagen?

Lokaljournalismus lebt auch vom Austausch mit den Leser*innen oder den Zuhörer*innen. Wenn ihr also Fragen, Anmerkungen oder Gedanken zu der Podcast-Staffel habt, meldet euch bei uns. Schreibt uns eine Mail an l.spindler@zgo.de oder p.pentzlin@zgo.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Quellen:

https://link.zgo.de/VereinBorkumerJungens, https://link.zgo.de/KlaasohmLiveblog, https://link.zgo.de/Peng-Kollektiv, https://link.zgo.de/Klaasohm-EinFestDerBorkumer, https://link.zgo.de/DieNordseeinselBorkumEinstUndJetzt, https://link.zgo.de/Buch-Thomas-Hauschild, https://link.zgo.de/Interview_ostfriesentv, https://link.zgo.de/Interview_SimoneEgger